Mostrando entradas con la etiqueta EINFÜHRUNGS- & AUFBAUKURSE. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta EINFÜHRUNGS- & AUFBAUKURSE. Mostrar todas las entradas

                                             Zum Stundenplan (click hier)

FLAMENCO-TANZ:

Die Kunst des Flamencos verkörpert Kraft, Temperament und Leidenschaft. Sie wiederspiegelt menschliche Gefühle in all seinen Facetten: von tiefer Trauer bis zu lebhaftiger Freude.

Ob anfänger oder profi, ob gross oder klein, ob jung oder alt, ... willkommen sind all die, die sich von diesem stolzen spanischen Tanz begeistern lassen wollen!



EINFÜHRUNGSKURSE - Anfänger
(MO 18.00 in Zürich / SA 10.00 in Winterthur)


Für Frauen & Männer ohne Vorkentnisse: das ABC des Spanisches Tanzes.

Flamenco und Sevillanas sind die Tänze Spaniens. Rhythmus, Koordination, Haltung und Ausdruck sind die Eckpfeiler dieser Tänze. 

In diesem Kurs lernen Sie die bewusste Körperspannung für die typische, stolze Körperhaltung der Flamencotänzer/innen; die Basiselemente für die Koordination der Arm- und Handbewegungen (Braceo); die Fusstechniken (Zapateo); einfache Drehungen, verschiedene Rhythmus-Spiele mit Fuss, Hände (Palmas) und Körper; einfache Choreos zum tanzen.


AUFBAUKURSE - Mittelstufe und Fortgeschrittene (Zum Stundenplan: "click" hier)


Techniktraining, Krafttraining, Körperhaltung, Choreografie und Improvisation in verschiedenen Stilrichtungen des Flamencos ("Palos Flamencos").

Tangos, Bulerías, Alegrías, Soleá por Bulerías, Seguiriya, Tientos, Fandangos, u.v.m.



KINDER FLAMENCO

Kinder lernen auf spielerische Art zu tanzen. 
Je nach Altersgruppe, werden Fähigkeiten wie Koordination, Konzentration, Körperhaltung und Rhythmusgefühl gefördert.
Die natürliche Bewegunsfreude und die Kreativität der Kinder stehen im Vordergrund. 

Ein  wichtiger Punkt im Flamenco ist der Rhythmus: „Palmas“
(spanischer Ausdruck für rhythmisches Händeklatschen) und " Zapateo" (die Fusstechnik oder ... "S'Stämpfele"). Einfache Rhythmusspiele werden kindergerecht erlernt.

Ebenso ist eine gerade aufrechte Körperhaltung im Flamenco sehr wichtig und kann so spätere Haltungsschäden vorbeugen helfen.


In den Kinderkursen für die Kleinsten, wird verstärkt an die Musikalität und der Entwicklung von Körpergefühl gearbeitet.
Spielerisches Umsetzen der rhythmischen Varianten und Einstudierung kleiner Choreografien sind unser erstes Ziel.


Die Größeren arbeiten dann an umfangreicheren Choreografien und an weiteren technischen Varianten. Der Ausdruck wird einbezogen. 

NEUE KINDERKURSE AB SEPTEMBER in WINTERTHUR
Anmeldung und mehr Information:
077 451 95 69 (Naty) 
flamencoalgolpe@gmail.com


Die Kunst des Flamencos
Flamenco: Tanz der Emotionen

Als Erfinder des Flamencos werden meist die Zigeuner genannt, die diesen Tanz mit ihren Wanderungen durch Indien, Asien, dem Orient und Westeuropa im 19.Jahrhundert nach Südspanien brachten. Beim Ursprung des Flamencos vermischten sich unterschiedliche Kulturen miteinander, somit wurde er im Laufe der Zeit eine Vereinigung von römischen, arabischen, und  indischen Ursprüngen, die sich mit spanischen Elementen verbindeten: die trockene, traurige Stimme des maurischen Gesangs, die asiatischen Tanzbewegungen und der Rhythmus mit Charakteristiken die man heute nur noch in Indien findet, sind die Zeugnisse der ethnischen Vielfalt die diese Kunst zur Entwicklung gebracht hat.
Zunächst nur im privaten Kreis, tanzten und musizierten andalusische Familien über ihr Leid und ihre Freude. Später wurde der Flamenco öffentlich und eroberte im 20. Jahrhundert das Theater und die großen Weltbühnen mit internationalen Figuren wie Paco de Lucia und Camarón de la Isla. Mit dem Ziel ihn als lebendige kulturelle Ausdrucksform zu erhalten, wurde der Flamenco im Jahre 2010 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit erkannt.

Der Flamencotanz verkörpert Kraft und Leidenschaft, er ist der Ausdruck menschlichen Lebensgefühlen in all seinen Facetten: von tiefer Trauer, Leid und Wut bis zur lebhaftigen Freude, Spass und Jubel.

Rhythmisches Stampfen von tanzenden Füssen, graziöse und stolze Körperbewegungen, kunstvolles Spiel der Hände, ja selbst die Blickrichtung ist wichtig, jedes Körperteil ist in diesem temperament- und würdevollen Tanz involviert und muss erlernt werden.

Haltung, selbstsicheres Aufreten und Rhythmus werden bereits in den ersten Tanzstunden mit einfachen Choreographien erlernt.

www.ole-flamenco.com


Interessant...


http://www.wirbewegenzuerich.ch/forschung/tanzen-fuer-die-gesundheit/

http://www.dance-magazin.ch/index.php/2009/05/tanzen-macht-schlau/